Wie finde ich Gedichte?
Dies können Übersichten über viele AutorInnenseiten im Internet sein oder auch Datenbanken, in denen Sie Gedichte, Rezensionen, Zitate, Märchen oder Verlage finden. 1. Gedichte (1): Lyrikecke Hier können Sie in der “Lyrikecke” suchen, einer Datenbank mit über 25.000 Gedichten.
Wie viele Gedichte gibt es?
Die Gedichte können auch mit der Stimme des Autors/der Autorin angehört werden. 3. Gedichte (3): Lyrikwelt Hier können Sie in einer Datenbank mit über 1.500 Gedichten suchen.
Was sind die wichtigsten Begriffe der Lyrik?
Die wichtigsten Begriffe der Lyrik Gedichte bestehen aus Strophen, Strophen aus Versen (Zeilen), Verse aus Phrasen, Phrasen aus Wörtern, Wörter aus Silben und Silben aus Phonemen. Reimfolgen am Versende Paarreim Form: aa bb cc (usw.) (a) Ich geh’ im Urwald für mich hin…
Wann wurde die zweite Gedichtsammlung von Goethe erfunden?
Zweite Gedichtsammlung Goethes. Entstanden 1766-1769. Erstdruck: Neue Lieder in Melodien gesetzt von Bernhard Theodor Breitkopf, Leipzig, bei Bernhard Breitkopf und Sohn, 1770 (anonym, bereits 1769 erschienen). Entstanden 1767, Erstdruck 1836.
https://www.youtube.com/shorts/Lo7zTeUSe60